Vor über drei Jahren wurde die Tierklinik St. Pölten eröffnet und steht Ihnen und Ihren Vierbeinern seither an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.
Nicht nur unser Team ist in der kurzen Zeit enorm gewachsen, nun ist es auch an der Zeit, dass unser Gebäude und somit unsere Infrastruktur maßgeblich ausgebaut und unser Leistungsspektrum erweitert wird.
Auf 2000 m2 werden uns ab dem ersten Quartal 2023 unter anderem 8 zeitgleich betriebene Ambulanzen, 2 digitale Röntgen, 3 Ultraschallräume, unser Computertomograph (CT), ein zusätzliches Magnetresonanztomographiegerät (MRT), eine Physiotherapieabteilung uvm. zur Versorgung unserer Patienten zur Verfügung stehen. Der untere Teil des Gebäudes ist für die Behandlung aller medizinischen Belange gedacht, im ersten Stock finden sich Büroräumlichkeiten, der Sozialbereich und ein Tagungsraum für 100 Teilnehmer.
Zukünftig steht ein vergrößerter Parkplatz inkl. E-Tankstelle zur Verfügung. Auch der Wartebereich wird sich in seiner Größe verdoppeln, somit sichern wir, dass sich Hunde und Katzen ausreichend aus dem Weg gehen können. Für mehr Termine ohne Wartezeiten werden die 8 zeitgleich betriebenen Ordinationen sorgen.
Unser bisher vorhandener Stationsbereich wird massiv vergrößert, die Trennung von Hunde- und Katzenstation bleibt natürlich bestehen. Neben drei separaten Operationssälen für orthopädische- und Weichteilchirurgie, steht zukünftig auch ein eigener ZahnOP zur Verfügung. Das Betreten der Operationssäle ist nur durch eine Schleuse möglich um größtmögliche Keimfreiheit zu gewährleisten. Vom Patientenweg getrennt erfolgt der Kleidungswechsel und das sterile Einwaschen des chirurgischen Personals.
Ebenso wird unsere Intensivstation vergrößert und siedelt um, damit die notwendige Ruhe der Patienten trotz gleichzeitig intensivmedizinischer Überwachung gewährleistet ist.
Der neueste am Markt verfügbare Magnetresonanztomograph (MRT) für den Kleintierbereich komplettiert die umfassenden Möglichkeiten der medizinischen Diagnostik und findet den Einsatz in der Neurologie, Onkologie und Orthopädie.
Im neuen Teil des Klinikgebäudes ist zukünftig auch eine großräumige Physiotherapieeinheit untergebracht – hier sollen sowohl in-, als auch outdoor im angrenzenden Bewegungspark Patienten nach ihren Operationen bzw. Vierbeiner mit Problemen des Bewegungstraktes wieder fit gemacht werden. Zur Verfügung stehen unter anderem Unterwasserlaufband, Balancekissen und vieles mehr.
Der obere Teil des Gebäudes gewährleistet ausreichend Platz für unser Team für alle administrativen Agenden wie beispielsweise Befundverfassung, Management, Fortbildungen, Forschung etc. Darüber hinaus werden hier Garderoben, Büros, ein großer Aufenthaltsbereich und ein Tagungsraum für interne und externe Fortbildungen zur Verfügung stehen. Neben einem Nachtdienstzimmer in Patientennähe im unteren Bereich, finden sich hier weitere Nächtigungsmöglichkeiten, auch für Praktikanten.
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf eine Erweiterung unseres Leistungsspektrums.
Eine Live-Kamera hat es bisher ermöglicht den Baufortschritt außen in Echtzeit zu verfolgen. Da die Hülle unserer neuen Räumlichkeiten bereits fertiggestellt ist werden Sie auf unserer Facebookseite regelmäßig über den Fortschritt informiert (inkl. Fotos).
Trotz Umbau stehen wir Ihnen natürlich uneingeschränkt wie gewohnt 24/7 an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung, damit Ihre Pfoten weiterhin in kompetenten Händen sind.

