Chirurgische Eingriffe in der Bauchhöhle kommen in der Kleintierchirurgie sehr häufig vor. Man unterscheidet zwischen elektiven, also geplanten Eingriffen in der Bauchhöhle wie es zum Beispiel bei Kastrationen der Fall ist, diagnostischen Eröffnungen und natürlich sämtlichen Notoperationen wie zum Beispiel Magendrehungen, Milzrupturen oder Fremdkörper im Magendarmtrakt.
Neben den gängigen Operationen im Bauchraum führen wir vor allem komplexe Operationen der verschiedenen Organsysteme durch. Hierzu zählen insbesondere Eingriffe an der Leber und dem Gallengangsystem.
Dr. Bettina Habenbacher stammt aus dem steirischen Salzkammergut und hat in Wien Veterinärmedizin studiert. Nach Beendigung des anschließenden Doktorratstudiums hat sie ein rotierendes Internship für Kleintiermedizin an der Vetmed. Uni Wien absolviert. Danach war Dr. Habenbacher mehr als 3 Jahre als Assistenzärztin an der Abteilung für Kleintierchirurgie der Veterinärmedizinischen Universität Wien tätig. Ihr weiterer beruflicher Werdegang führte sie ins Ausland, wo sie ein Residency-Programm des European College of Veterinary surgeons (europäische Spezialausbildung im Bereich der Kleintierchirurgie) an einer der größten privaten Kleintierkliniken Deutschlands absolvierte. Sie ist Ihre Ansprechperson für Chirurgie.
Dr. Marlis Wiebogen-Wessely ist in St. Pölten geboren und aufgewachsen. Bereits während des Studiums entdeckte sie ihr großes Interesse auf dem Gebiet der Kleintierchirurgie. Im Anschluss an das Diplomstudium absolvierte Dr. Wessely ein chirurgisches Internship in einer großen chirurgischen Überweisungsklinik sowie ein rotierendes Internship an der LMU München. Nach Beendigung des Doktorratstudiums an der LMU München absolvierte Dr. Wessely eine 3 jährige europäische Spezialausbildung (Residency des ECVS – European College of Veterinary surgeons) im Bereich der Kleintierchirurge an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Nach Abschluss der Residency war sie als Oberärztin für Kleintierchirurgie am Tierspital der Vetsuisse Fakultät der Universität Zürich tätig. Ihre fachlichen Interessen gelten besonders der Orthopädie, Traumatologie und Arthrologie und HNO-Chirurgie. Mit dem internationalen Spezialistentitel “Dipl. ECVS” ist sie eine von nur 13 österreichweit anerkannten Spezialisten auf dem Gebiet Kleintierchirurgie und ist als einzige auch in der Klinikleitung einer Privatklinik tätig sein, was die Qualität für unsere Patienten nachhaltig sichert. Sie ist Ihre kompetente Ansprechperson für Probleme aus dem Bereich Kleintierchirurgie.
Orthopädie
Traumatologie
Sie haben Fragen?
Sie brauchen einen Termin?
Wir nehmen uns die Zeit für eine umfangreiche Abklärung, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Terminvereinbarung per: